Fahrbericht
Heute hatte ich das Vergnügen, eine Fireblade zu fahren. Es war nicht meine erste Fahrt mit einer Blade - 2006 hatte ich bereits ein Exemplar über die Straßen gescheucht: eine SC28 Baujahr 1993. Doch dieses Mal nahm ich auf einer nagelneuen 2007er Honda CBR1000RR Fireblade SC57 in Repsol-Lackierung Platz. Und es wurde eine denkwürdige Fahrt.
Beim routinemäßigen Frühlingsbesuch "meiner" Motorradhändler fällt sie mir gleich auf: Die Repsol-Blade. Orange, rot, schwarz, weiß und bildschön, von welcher Seite man sie auch betrachtet. Alle anderen Hondas verblassen neben der RR, Hornet und Varadero können ihr eben so wenig das Wasser reichen wie CB1300 oder Gold Wing. Die Optik der SC57 ist zugleich aufregend und konservativ. Das Design ist nicht so futuristisch wie das der Yamaha R1 und nicht so italienisch wie bei der Ducati 1098. Der Anblick der Blade vermittelt Sportlichkeit, Explosivität und Kraft, aber ebenso Stabilität, Verlässlichkeit und Kultur. Die entschlossen blickenden Scheinwerferaugen scheinen zu sagen: "Wenn Du mich besteigst, dann solltest Du wissen, was Du tust".
Und das sollte man wirklich, denn die Daten sprechen eine eindeutige Sprache:
Das ist nichts für ängstliche Geister, so viel ist klar. Man sollte zumindest keine Angst zeigen, wenn man den Händler auf das Thema "Probefahrt" anspricht. Ich bemühe mich also um einen souveränen, unaufgeregten Gesichtsausdruck und betrete festen Schrittes das Büro.
"Mit der Fireblade lasse ich nicht jeden fahren", stellt der Verkäufer fest.
Und: "Wenn hier einer mit einer 500er vorfährt und die Blade testen will, dann kann er gleich wieder gehen".
Ich blicke kurz auf den Parkplatz zu meiner 600er Fazer, gehe aber nicht weiter auf sein Imponiergehabe ein. Schließlich bin ich hier, um die Fireblade zu fahren und nicht, um mit einem Verkäufer quatschen. Nach kurzer Zeit sind wir uns einig.
"Aber nicht mehr als 20 Minuten. Und bring sie mir heil zurück", bedingt er sich nervös aus. Kurz darauf würde er allein auf dem leeren Parkplatz zurückbleiben. Ich gehe zu "meiner" Repsol und umrunde sie mit der gebotenen Ehrfurcht. Ich will die Maschine etwas warm laufen lassen, denn sie soll keinen Schaden nehmen. Sie erwacht willig beim ersten Druck des Startknopfes und produziert einen kernigen Leerlaufsound. Das Fernthermometer zeigt nach kurzer Zeit 80°C an - es ist Zeit, aufzusitzen und nach ein paar Soundcheck-Zügen am Gashahn den Gang einzulegen.
"Pass auf, sie richtet sich auch im dritten Gang noch auf", ruft mir der Verkäufer noch zu.
Zugegeben: Die Aufregung steigt.
Die Sitzposition ist typisch für eine Sportlerin - manche würden sie "menschenunwürdig" nennen. Ich jedoch fühle mich recht wohl auf der Fireblade. Die Lenkerstummel liegen tief, aber nicht zu tief. Der Kniewinkel ist auf meiner Fazer zwar angenehmer, aber auf der Blade immerhin nicht störend. Die Instrumente im Cockpit sind schnörkellos und gut ablesbar. Die Fireblade fühlt sich ungemein kompakt an und das schon im Stehen.
Die erste kleine Überraschung kommt, als ich die Kupplung loslasse. Der Kupplungsweg ist (vermutlich ab Werk) sehr lang eingestellt. Kaum lasse ich die Kupplung einen Millimeter kommen, zieht die Blade auch schon nach vorn. Es läßt sich bereits erahnen, wie viel Kraft in ihr steckt. Dennoch würde ich mir den Hebelweg kürzer einstellen, so wie ich es auch bei meiner Fazer gemacht habe.
Wir fahren los, ich und die Repsol. Die ersten Minuten geht es durch die Stadt. Die Honda ist kinderleicht zu bewegen. Mit etwas Gefühl in der Kupplungs- und Gashand fährt die Blade butterweich an. Lastwechsel sind ihr fremd. Ich bin vor ein paar Monaten auf einer Kawasaki ZX-10R gesessen. Im Vergleich zur großen Ninja ist die Fireblade viel handsamer, viel kultivierter. Die Blade macht mir auch innerorts Spaß.
Wir zirkeln durch den letzten Kreisverkehr und es geht ab auf die Autobahn. Auf der Auffahrt beschleunige ich auf etwa 100 km/h und es wird mir klar, was 172 PS können. Die Fireblade stürmt nach vorne, als gäbe es kein Morgen. Das Vorderrad wird spürbar leichter und ich stoppe den Zug am Gas. Das Grinsen unter dem Helmvisier bekomme ich so schnell nicht mehr aus der Fresse.
Die lange Auffahrt auf die Autobahn hat auch eine Linkskurve, die mit etwa 80 km/h gefahren wird. Ich bin gespannt, wie die Honda sich in der Kurve verhält. Die ZX-10R war hier etwas zickig und wollte in den Radius gezwungen werden. Anders die Fireblade. Ein leichter Zug am Lenkerstummel, eine sanfte Gewichtsverlagerung und die Maschine legt sich bereitwillig in die Kurve. Auch leichte Korrekturen in der Schräglage läßt sie ohne großen Protest zu. Das Motorrad gefällt mir immer besser - das sind fahrbare 172 PS! Am Kurvenausgang lasse ich mir Zeit und beschleunige erst, als die Maschine wieder fast aufrecht ist. Vor mir liegt nun eine etwa zwei Kilometer lange Gerade, die bergauf führt.
Jetzt zeigt mir die CBR, wofür sie wirklich gemacht wurde. Die Beschleunigung ist atemberaubend, obwohl ich nicht annähernd auf Vollgas fahre. "Überholen" wäre ein Hilfsausdruck - ich fliege an den Autos vorbei, als würden sie stehen. Alles andere als die Überholspur wäre eine Beleidigung für dieses Motorrad. Und das beste daran: Sie läuft wunderbar ruhig, vertrauenserweckend, kultiviert. Die Fireblade ist keine kompromisslose Rennmaschine wie etwa die ZX-10R - obwohl sie der Kawasaki in nichts nachsteht, wenn es um die Sportlichkeit geht. Dennoch kann die Blade mehr. Sie bietet eine bessere Sitzposition, läßt sich wunderbar schalten, sie reagiert explosiv und dennoch nicht hektisch auf die Kommandos der rechten Hand. Und sie ist unkomplizierter, alltagstauglicher. Ich kann mir durchaus vorstellen, mit ihr auch eine mittlere Tour zu fahren, ohne danach mit schmerzverzerrtem Gesicht abzusteigen.
Und die Zeit läuft. 20 Minuten sind nicht viel, wenn man gerade dabei ist, sich in ein Motorrad zu verlieben. Kaum angefreundet, muss ich sie auch schon wieder hergeben.
Als ich auf meiner Fazer - die sich nach dem Ritt auf der Blade anfühlt wie ein 50ccm-Mofa - wieder nach Hause fahre, reift ein Entschluß: Eines Tages werde ich meine eigene Blade fahren.
Eines Tages.
Martin Dunst, 13.4.2007
Zuletzt geändert am 2.8.2008
18.4.2007, 13:08
Hi!
Also,das ganze hätte auch von mir geschrieben sein können!Habe vor 4 Wochen auch einen Probe-Ritt auf einer SC57 gemacht...und war und bin genauso begeistert!!
Habe zur Zeit eine SC33,die ich auch sehr liebe,aber nachdem ich 1 Stunde mit der SC57 gefahren war,dachte ich,daß ich bisher wohl "Fahrrad mit Hilfsmotor gefahren bin"...;-)
LG,Tanja
19.4.2007, 19:07
Das ganze kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte
damals nur eine ZX6 R. Und hals ich meiner Freudinn nach der Probefahrt gesagt habe das ich mir die Fireblade kaufen werde hielt sie mich für bekloppt. Aber ich habe es getan :-)
22.4.2007, 12:04
Hallo,
meine Testfahrt auf der Fireblade durfte ich gestern erleben.
Es ist schwierig, das Gefühl in Worte fassen zu wollen, aber ich glaube der Bericht von Martin trifft es in etwa.
Ich bin mir auch einen Tag später noch nicht sicher, was mich mehr beeindruckt hat: Der Motor mit der wahnsinnigen Kraft in allen Drehzahlbereichen, oder die gut dosierbare, klasse Bremse.
Trotz der Gutmütigkeit mit der sich die Blade fahren läßt sollte ein gewisser Respekt vor einem beherztem Zug am Gasgriff nicht fehlen.
Vor der Testfahrt hatte ich eine gewisse Vorstellung davon, was 172 PS bei dem Gewicht bedeuten.
Die Realität übertrifft dies jedoch um Längen.
Nach der Probefahrt gestern habe ich mir direkt einige Angebote eingeholt und mir einige Tage Bedenkzeit auferlegt, aber eigentlich steht es schon fest:
Ich muss sie haben!
Gruß
André
23.4.2007, 15:13
Sali
Vorweg, ich fahre seit 5 Jahren eine R1, zuvor 5 Jahre eine Sugi TL 1000 S.
War am Samstag zuerst mit der 1098 Ducati unterwegs, danach mit der '07er 1000 RR.
Die Ducati konnte mich nicht zum Kauf überzeugen, aber die Fireblade? Das war wirklich toll, als ob ich schon Jahre mit der Fireblade fahren würde.
Nun gut, ich konnte die '07er R1 natürlich nicht Kampflos übergehen.
Sonntag, ich geh zum Yamaha Händler und fahre die neue R1.
Naja, auch ziemlich cool, ausser das in der Drehzahl unten heraus das Drehmoment nicht so gut ist. (Ich fahr 95 % mit Sozia).
OK, gleich wieder zum Honda Händler, nochmals die Fireblade fahren.
Das war's. Mit dem Chef den Vertrag ausgehandelt und gleich noch nen Yoshimura Topf dazu bestellt.
Am 5. Mai kann ich meine neue 1000er Repsol abholen. ;-)
Gruss
Norbert
27.4.2007, 20:00
Hi, ich bin ein Suzuki SV 1000 S fahrer. Habe mir die kleine Diva im April 2004 zugelegt. Letztes Jahr fuhr ich dann aus irgendeiner Neugierde heraus die Blade'06. Wollte einfach einmal wissen, was ein Supersportler so zu bieten hat, ausser Kraft und einen gestressten Hintern. Ich möchte euch noch wissen lassen, dass ich gern am Kabel ziehe und schon immer mit einem sportlichen Knie unterwegs war. Eigentlich habe ich immer geglaubt, dass ich auf meiner SV super integriert als Teil der Maschine agiere. Nun, als erstes lasse ich nun einmal die VIER Zylinder sprechen und drehe den Zündschlüssel herum. Es muss wohl Erregung gewesen sein, was ich gespürt habe, als mir die Blade zum ersten Mal ihr heiseres "Hi" ins Ohr säuselte. Irgendwie spürte ich das Sie mir dankbar für die wiederbeatmung war. Sie würde mich belohnen, also Kupplung, erster Gang, los. Was nach verlassen des Händlergeländes geschah lässt sich nicht beschreiben. Ich lebe, SIE LEBT, das spürst DU wenn Du eine Feuerklinge reitest. Auf dem nach Hause weg merkte ich erstmals das ich AUF meiner SV sitze, nicht als ein Teil von ihr so wie IN der Blade. Seither kann ich nicht mehr schlafen. Es ist 2007. AM MONTAG folgt Teil 2, MIT Sozius. Endlich. Wenn auch nur für eine Stunde... Eines Tages...
2.5.2007, 19:05
Hallo zusammen,
Ihr sprecht mir aus der Seele. Aktuell bin ich noch R6 Fahrer. Sauschnell, handlich wie fahrradfahren...
Wenn nur nicht diese elende Drehzahl von Nöten wäre, um auch wirklich schnell zu sein. Geschmack gefunden an der Blade, habe ich durch die SC 44 meines Vaters, die ich ab und an im Wechsel mit ihm fahre. (Ich nehm sie ihm einfach ab) So ein 930er Motor zaubert schon Grinsen in mein Gesicht, wenn auch nicht ganz so handlich wie meine R6.
2005 konnte ich dann, die damals aktuelle Blade probefahren. Das Grinsen wurde immer breiter. Letztes Jahr wollte ich mir eigentlich eine neue zulegen. Ich weiss nicht, was mich davon abgehalten hat. Doch jetzt ist Schluss mit zögern. Vertrag für eine neue Blade(rot/schwarz) ist unterzeichnet. Die Aussage meines Händlers: Lieferung evtl. noch in der 18. KW, ließ mein Herz höher schlagen. Ich hoffe er behält recht. Zur Not nächste Woche, ok. Wenn ich Eure Lobeshymnen lese bzw. was man sonst noch so im Vergleich zur Konkurrenz der Blade liest , könnt Ihr euch vorstellen wie breit mein Grinsen mitlerweile ist.
Super Bericht, Martin!
Gruss
Thorsten
9.5.2007, 18:48
HI LEUTE DAS STIMMT ALLES ICH HAB DAS GLÜCK EINE REPSOL ZU BESIZEN DIE 573 von 999 STÜCK DER BAUREIHE 2007 GRUSS EUER HENNE (STEFAN HENFLING)
28.5.2007, 15:34
hi
genau so ist es auch mir ergangen, die probefahrt war bei mir samstags und hatte mich nicht mehr schlafen lassen, also war ich dann am montag wieder bei meinem händler und habe sie bestellt obwohl mich meine sc44 nie entäuscht hatte, muste ich dise sc57 unbedingt haben, es war noch besser als mein umstieg von der sc33 auf die sc44, bin voll und ganz mit dem teil zufrieden und es bringt mir immer wenn ich mit diesem gerät fahre ein breites grinsen ins gesicht, das ist nun meine 3te neue fireblade und ich hoffe honda wird das motorrad nicht weiter verbesern oder ich mache einfach keine probefahrten mehr !!!
Gruß Nick
10.6.2007, 18:15
Nun...das schein ja echt ein Virus zu sein....auch mir geht es so...bin zwar nicht der Raser...also ohne Knie und 8 mm Luft ist da immer noch am Hinterreifen. Fuhr 10 Jahre eine VFR (meine 2.) dann Probefahrt mit der Fireblade.....3 Wochen hin und her überlegt. Bin ja schon 50.....aber jetzt oder gar nicht. Was soll ich sagen...jetz steht sie seit 3 Wochen bei mir 1500km...sau geil...schmunzel...
19.6.2007, 16:56
Meine Worte, kann ich nur bestätigen einfach grandios. Und Tanja super Vorstellung eine Frau auf ner Fireblade. Gefällt mir.
Gruss Micha by www.onfireblade.de
25.6.2007, 09:39
DAS kommt mir so bekannt vor... Als ich vor nem guten halben Jahr mit meiner 600er suzi zum HondaHändler bin und den ersten "richtigen" Ritt auf ihr hatte!!! Zwei Wochen später hatte ich meine eigene "Kleine"... Und ich bereue nix!
25.7.2007, 15:07
Bin auch seit kurzem Besitze einer Blade,..
und muss sagen,.... Spaßfakor 1000!!!!
überhaupt mit anderem Töpfchen,... he he,..
Ich trau mich auch sagen das Die CBR 1000RR die schönste der Tausender ist,...
CoXXi (Member von cbr1000rr.de)
18.1.2008, 21:46
Leute Leute...auch ich 35 Jahre fahre seid ich denken kann Yamaha..angefangen mit der 95er Fzr 1000/Thunderace 1000/xt660X/95er Yzf 750r/...nun ja habe die 07 R1 Probegefahren und die ist schon super richtig Geil....war mir nicht sicher..und geh nach Honda da wo er min.7 Repsols stehen hat...von der Optik schon das MAß der DINGE,aber auch von der Technick?
Ich fahre Sie probe...ey...hammer...von der Leistung sicherlich fast gleich mit der R1 wobei die Blade sanfter und sich besser Dosieren lässt.
Nun ja ..lange Rede kurzer Sinn...habe jetzt auch n Repsol.Und bin Mega glücklich.
Hanni aus Witten
7.3.2008, 00:30
Hallo Hanni!
Auch mir hat es die Repsol angetan, aber leider ist sie momentan ziemlich rar gesät bei den Händlern... jedenfalls hier bei uns am Niederrhein...
Du sagst, Dein Händler in Witten hätte noch mehrere im Laden...
Könntetst Du mir vielleicht die Adresse und Tel.-Nr. von dem Händler geben?
Am liebsten direkt an meine E-Mail-Adresse:
andre.funk@web.de
Danke schon mal und weiterhin viel Spaß mit dem tollen Bike.
Gruß aus Kleve
Andre
22.1.2008, 22:38
Tach, Leute!
Habe mir soeben eine Blade zugelegt, weil es keine neue VFR gibt. Wollte keine Kompromisse eingehen... Steht jetzt im Wohnzimmer und wartet auf Wetter, um loszulegen. Habe ohne Probefahrt gekauft und bin mir sicher,daß sie ein Supermotorrad ist.Eure Kommentare machen mich sehr glücklich, obwohl Ihr ein kleines bischen untertrieben habt! Habe schließlich alle Test´s und Fahrberichte dieser Welt gelesen. J. Stephan
1.7.2008, 16:03
Habe seit ca 4 Wochen eine Blade. Bin vorher eine Trumph TT 600 gefahren. Erst nach der ersten Probefahrt habe ich festgestellt das alles was unter 1000 ccm hat und wo nicht fireblade drauf steht Alles keinen Sinn bzw Spass macht!!!! :-)
15.10.2009, 18:21
hi, toll und überzeugend geschrieben.
9.5.2010, 21:09
hasllo
9.5.2010, 21:09
wg eusch sooooo
9.5.2010, 21:09
HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
16.5.2010, 20:05
hallo ich habe auch die gleiche in 2 monaten freu mich schon vollgas werde sicher respektvoll mit diesem teil umgehen ist ja kein spielzeug was ich so erfahren habe l.g stefan
17.8.2010, 19:48
Hallo!
Bitte kann mir jemand helfen! Ich würde ganz,ganz dringend das selbe Modell als Standmodell für meinen
Sohn zum Geburtstag am 25.8. benötigen, ich weis schon nicht mehr wo ich suchen soll!(Er hat diese Maschine in Original) darum!
Ich ersuche alle um Hilfe!
Bitte es wäre dringend (ein Standmodell der Honda Fireblade CBR1000RR SC 57 Baujahr 2007)
Meine E-Mail-Adresse lautet: irmikoelbl2009@hotmail.de
Danke
lg